Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

#18: Gabriel Rath über die Zukunft der Arbeit.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das muss man sich erst mal trauen. Vor 32 000 Zuschauern in seiner Heimatstadt Rostock auftreten und dann das ganze Ostseestadion rocken. Für Gabreal hat sich dieser Traum 2018 erfüllt. Der Hip-Hop-Künstler aus der Hansestadt, der mit bürgerlichem Namen Gabriel Rath heißt, hatte beim Konzert seines Kumpels Marteria einen Gastauftritt.

Beide Musiker kennen sich seit ihrer Jugend und haben sich nie aus den Augen verloren. Aber während Marten Laciny alias Marteria zu einem der bekanntesten Hip-Hop-Künstler Deutschlands aufstieg, ging Gabriel Rath einen anderen Weg.

Der 39-Jährige ist ein waschechter Warnemünder Junge. Wie Viele in seinem Alter hatte er Anfang der Neunziger nur Hip-Hop-Musik im Kopf und nahm mit seinen Kumpels Mix-Tapes auf. Später gründete er mit seinem Kumpel Marteria eine erste Hip-How-Crew, die sich in der Hansestadt einen Namen machte.

Anfang der 2000er wurde Gabriel Rostock zu klein. Er zog zum Studium nach Hessen, machte weiter Musik, schlug dann aber eine andere berufliche Laufbahn als Marketing- und Werbeexperte ein. Nach den Lehrjahren in der Hamburger Agentur Scholz & Friends kehrte er 2011 in seine Heimatstadt Rostock zurück, arbeitet als Social-Media-Experte bei der Osteesparkasse und seit Neuestem bei der Internetagentur Mandarin Medien. Und so ganz nebenbei ist Gabriel Netzwerker, Blogger, hält Vorträge für Unternehmen, betreibt einen Video-Podcast und ist stolzer dreifacher Familien-Papa.

Im Wellenrauschen Podcast #18 spricht Gabriel über New Work, also die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit im digitalen Zeitalter und verrät, welche Bedeutung für ihn die Heimat und die Musik in seinem Leben haben.

Mehr und unter: www.wellenrauschen-mv.de.

#17: Stefan Karow lässt der Fußball nicht los.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieser Verein lässt ihn einfach nicht los: Stefan Karow blickt auf eine intensive Zeit beim FC Hansa Rostock zurück. Der 45-Jährige war seit 2014 als Torwart-Trainer der Profis und später als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) tätig. Ende des vergangenen war dann plötzlich Schluss. Karow verließ seinen Herzensklub und sucht jetzt in der Bolzarena Bargeshagen eine neue Herausforderung.

Im Wellenrauschen Podcast #17 spricht Stefan Karow über seine Zeit bei Hansa, die sportlichen Höhen und Tiefen, seine akribische Arbeit mit den Profikeepern und seinen überraschenden Ausstieg Ende 2019. Und natürlich geht es auch um seine neue Aufgabe in der Bolzarena, wo demnächst viele spannende Projekte auf ihn und die Besucher warten.

#16: Ein Spaziergang mit Annett Liskewitsch.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf die Signale des Körpers hören und die richtigen Schritte im Leben gehen: Annett Liskewitsch hat genau das getan. Nach jahrelanger hoher beruflicher Belastung zog die 43-Jährige 2019 die Reißleine und gab ihren gut bezahlten Marketing-Job auf. Stattdessen machte sie sich selbstständig und gründete das Unternehmen „Die SchritteMacher“. Eine Entscheidung, die sie bis heute nicht bereut hat.

Ihr Konzept basiert auf zwei Säulen. Zum einen unterbreitet die Gründerin Angebote zum gesunden Gehen. Dazu bietet Annett persönliche Spaziergänge für Menschen an, die etwas gegen den Bewegungsmangel und die Vereinsamung tun wollen. Zudem bietet Sie Nordic-Walking-Kurse sowie Business-Walks für Selbstständige oder Mitarbeiter von Unternehmen an.

Das zweite Standbein sind die Wort-Wege: Dabei entwickelt die Marketing-Expertin für Gründer und Unternehmer Kommunikationsstrategien an, hilft beim Aufbau der eigenen Website und schreibt Texte für die Öffentlichkeitsarbeit.

Im Wellenrauschen Podcast #16 spricht Annett Liskewitsch über ihren beruflichen Neustart, über ihre Leidenschaft fürs Reisen und über ihre Heimatliebe zu Mecklenburg-Vorpommern.

#15: Matze Bohn setzt die Segel.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einfach mal die Leinen los machen, die Segel setzen und sich den Wind um die Nase wehen lassen – für Matthias Bohn stellt das Segeln eine Art Lebenselixier dar. Der Rostocker fühlt sich seit seiner Kindheit eng mit der Ostsee, dem Segelsport und seiner Heimat verbunden und hat sich auch als Medienmann in der Hansestadt einen Namen gemacht.

Im Wellenrauschen Pdocast #15 spricht Matze Bohn über seine Segel-Laufbahn, seine verpasste Olympia-Chance und seine berufliche Karriere in der Medien- und PR-Branche. Bei all den Erfolgen und Enttäuschungen in seinem Leben blieb er sich seinem Leitspruch immer treu: „Es muss mehr gesegelt werden!“

#14: Mit Lars und „Gretzo“ auf musikalischer Reise durch M-V.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Gretzo“ ist eine Handpuppe, die zusammen mit dem Bauchredner Lars Engelbrecht seit einigen Jahren durch Kitas und Schulen tourt und dort historische und regionale Themen aus Mecklenburg-Vorpommern vermittelt. Dabei bringt das Duo beispielsweise den Kindern die plattdeutsche Sprache näher oder erklärt ihnen die wichtige ehrenamtliche Arbeit der Seenotretter und Feuerwehren im Land.

Natürlich kann DER Engelbrecht, wie er sich selbst nennt, noch viel mehr. Der Künstler aus Stralsund ist vor allem Musiker, Komponist, Kinderbuchautor und Sozialpädagoge – also ein richtiges Multitalent.

Im Wellenrauschen Podcast #14 spricht er über seine Touren mit „Gretzo“ und seine Arbeit als Sozialarbeiter. Außerdem erzählt Lars von seiner Zeit als Musiker in einer Mittelalterband, seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg und von seinen weiteren Projekten wie mit der Stralsunder Stadtwache. Dazu gibt’s hier exklusiv ein paar musikalische Kostproben, angefangen beim Gretzolied bis zum Mittelalter-Rock der Band „Moskote“.

#13: Die beste Bier-Expertin kommt aus Stralsund.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Biertrinken als sportliche Herausforderung: Was zunächst erst mal abwegig klingt, hat Elisa Raus zumindest zeitweise genauso so erlebt. Die Stralsunderin errang als erste Frau den Weltmeistertitel der Bier-Sommeliers. Bei den Titelkämpfen in Italien setzte sich die 28-Jährige gegen 80 Bier-Experten aus aller Welt durch und glänzte dabei mit umfangreichem Fachwissen, einer perfekten Präsentation und natürlich mit dem richtigen Bier-Geschmack.

Die Stralsunderin ist im Hauptberuf Pressesprecherin der Störtebeker Braumanufaktur und kennt sich bestens mit Bier und der Braukunst aus. Im Wellenrauschen Podast #13 spricht sie über ihre Leidenschaft fürs „kühle Blonde“, die Tätigkeit eines Bier-Sommeliers und ihren Aufstieg zur Weltmeisterin. Und natürlich verrät die Expertin ein paar aktuelle Biertrends und angesagte Sorten. Das alles völlig nüchtern, versteht sich…

#12: Fit und gesund durch die kalte Jahreszeit.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es draußen stürmt und schneit, ist die beste Laufzeit. Doch vor allem im Herbst und Winter fällt es vielen Hobbyläufern schwer, den inneren Schweinehund zu überwinden und regelmäßig seine Runden zu drehen. Dabei beugt regelmäßiges Joggen gerade jetzt Erkältungen vor und stärkt die Abwehrkräfte.

Um den Einstieg ins Lauftraining ein bisschen zu erleichtern, gibt Marathonläufer Tom Gröschel im Wellenrauschen Podcast #12 ein paar wertvolle Lauftipps. Der Rostocker erklärt, wie man als Anfänger das Training gestaltet, nach und nach schneller wird und sich im Wettkampf die Kräfte richtig einteilt. Außerdem gibt Tom ein paar Ernährungs-Tipps und verrät, warum Rote Beete der beste Tempomacher ist.

#11: Wie das Magazin Katapult den Printmarkt erobert.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Cool, informativ und irgendwie anders – Katapult hat sich zu einem echten Kult-Objekt entwickelt. Seit seiner Gründung vor fünf Jahren schreibt das selbsternannte Magazin für Eis, Kartografik und Sozialwissenschaft eine Erfolgsgeschichte. Das vierteljährlich erscheinende Print-Heft, das in Gänze in Greifswald produziert wird, lesen mittlerweile bundesweit fast 23 000 Abonnenten. Das sind Zahlen, von denen große Verlage in einer stark schrumpfenden Print-Branche derzeit nur träumen können.

Chefredakteur Benjamin Fredrich (32) spricht im Wellenrauschen Podcast #11 über die Anfänge des Magazins, die rasante Entwicklung und die künftigen Projekte. Ziel von Katapult ist es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien möglichst verständlich zu vermitteln und aus den Daten und Statistiken auch kuriose und skurrile Themen herauszuarbeiten.

#10: Das bewegende Fußball-Leben des Lutz Lindemann.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lutz Lindemann (70) stellte im Rostocker Ostseestadion seine Biographie „Optimist aus Leidenschaft“ vor. Dabei sprach der frühere DDR-Nationalspieler von Carl Zeiss Jena über seine ungewöhnliche Laufbahn, über Förderer und Rivalen und die aktuelle Entwicklung des Ost-Fußballs.

#9: Jens Putzier über die Faszination American Football.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jens Putzier von den Rostock Griffins ist so etwas wie der „Mr. Football“ der Hansestadt und hat wie kaum ein anderer den US-amerikanischen Nationalsport an der Ostseeküste bekannt gemacht. Ob als Spieler, Vorstand oder Stadionsprecher – der 45-Jährige half maßgeblich mit, dass die Griffins heute zu den 25 besten Footballteams Deutschlands gehören. Ein Ehrenamtler und Macher, der für American Football lebt!

Über diesen Podcast

Wellenrauschen erstellt in Eigenregie Podcasts aus und für Mecklenburg-Vorpommern und den Norden. Dazu spricht Host Oliver Kramer mit Menschen aus den Bereichen Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur, die im Land ihre Spuren hinterlassen haben.

Infos unter: www.wellenrauschen-mv.de

von und mit Oliver Kramer

Abonnieren

Follow us