Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

#27: Wie fühlt sich Eisbaden an, Jörn Sieveneck?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Rostocker Jörn Sieveneck gründete mit Freunden und Kollegen die Initiative Eisbademeisters. Unter dem Motto „#Wir springen für Wärme ins kalte Wasser" trifft sich die wachsende Community wöchentlich zum Eisbaden und sammelt Spenden für die Obdachlosenhilfe Rostock.

Im Wellenrauschen Podcast #27 spricht Jörn über das überwältigende Gefühl beim Eisbaden, was Neueinsteiger beim Sprung ins kühle Nass beachten sollten und über die weiteren Pläne der Eisbademeisters.

#26: Hannes Mirow bändigt die „Löwen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer hat Angst vor Höhle der Löwen? Hannes Mirow jedenfalls nicht. Der Rostocker stellte Anfang des Jahres in der VOX-Sendung die „Die Höhle der Löwen“ sein Unternehmen Panthergrip und seine rutschfesten Schienbeinschoner vor. Seine Innovation stieß bei den Investoren auf großes Interesse. Ein Löwe packte blitzschnell zu und investierte 120.000 Euro in das Start-up. Ein Meilenstein für Hannes und seine Firma Panthergrip.

Der Unternehmer aus Rostock war bereits im vergangenen Jahr zu Gast im Wellenrauschen Podcast. Seitdem ist mit seinem Start-up Panthergrip viel passiert. Hannes ergatterte mit „Löwe“ Nils Glagau nicht nur einen starken Investor, sondern entwickelte sein Produkt weiter und brachte die Schienbeinschoner erfolgreich auf den Markt.

Wie der Deal in der „Höhle der Löwen“ zustande kam, warum Hannes fast ausschließlich in Mecklenburg-Vorpommern fertigen lässt und welche innovativen Ideen er noch in der Pipeline hat, erzählt der Gründer im Wellenrauschen Podcast Nummer 26.

#25: Lutz Bongarts behält Sport im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Blick für die besondere Spielszene und das perfekte Sportfoto – Lutz Bongarts drückt im richtigen Moment auf den Auslöser. Der Sportfotograf hält mit seiner Kamera seit mehr als 40 Jahren die packendsten Sportmomente fest. Der 64-Jährige ist eine echte Institution in seiner Branche und war bei unzähligen Spielen und Wettkämpfen hautnah dabei. Gerade und immer in den Momenten, wenn Sportgeschichte geschrieben wurde.

Der gebürtige Hamburger, der seit vielen Jahren in Kühlungsborn lebt, hat in den vergangenen vier Jahrzehnten kaum ein sportliches Großereignis verpasst. Ob Olympische Spiele, Fußball-Weltmeisterschaften, der Skiabfahrtslauf auf der Streif in Kitzbühel oder das Tennisfinale in Wimbledon – der Sportfotograf war immer ganz nah dran an den Stars. Und er hat wie kaum ein anderer mit seiner Fotoagentur Bongarts und seinen Innovationen und Ideen Maßstäbe gesetzt für die Sportfotografie in Deutschland.

Wie er die goldenen Jahre des HSV erlebte, wieso ihm beim WM-Finale 1990 ein Licht aufging und warum er den FC Hansa ins Herz geschlossen hat, hört ihr im Wellenrauschen Podcast Nummer 25.

#24: Rettet das Familiencafé!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dem Schweriner Familiencafé Mama Chocolate droht zum Jahresende die Schließung. Der soziale Treffpunkt könnte mit Hilfe der Stadt, dem Land und privat-wirtschaftlicher Initiativen gerettet werden.
Egal ob Hartz IV-Empfängerin, Angestellte oder gut situierte Mutter – im Familiencafé Mama Chocolate fallen die sozialen Schranken. Die Einrichtung in der Schweriner Innenstadt ist seit mehr als zehn Jahren fester Anlaufpunkt für Mütter, Väter, Eltern, Kinder, Jugendliche und Senioren. „Man kann fast sagen, Mama Chocolate hat sich zu einer Institution in der Stadt entwickelt”, sagt Sara Köhler im Wellenrauschen Podcast #24.

Gemeinsam mit Christoph Gagzow betreibt sie seit drei Jahren unter Trägerschaft der Caritas das Familiencafé. Zum Jahresende droht dem sozialen Treffpunkt jedoch die Schließung. Der Wohlfahrtsverband kündigte an, die Förderung einstellen zu müssen. Ein schwerer Schlag für das Café und seine Betreiber, die viel Herzblut in Mama Chocolate investiert haben.

Im Wellenrauschen Podcast sprechen Sara und Christoph über die Angebote des Familiencafés, seine Bedeutung für die Stadt Schwerin und wie sie die Einrichtung mit Hilfe von Stadt und Land, privater Unterstützung und Support von Unternehmen doch noch retten wollen.

#23: Nicole und David geben Impulse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unabhängig sein, die eigenen Ideen verwirklichen und andere Menschen inspirieren: Jahrelang trugen David Seidel und Nicole Schwichtenberg den Wunsch in sich, eigene Wege zu gehen. 2019 machten sich die beiden Freunde und Kollegen selbstständig. Sie gaben ihre langjährigen Jobs bei Karls in Rövershagen auf und gründeten die Firma „2 Impulsgeber“. Ein mutiger Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft.

Jetzt beraten die Einkäuferin und der Verkaufsprofi Unternehmen und Gründer, geben Workshops für Teambuilding und Kommunikation und vermitteln dabei neue Arbeits- und Denkansätze. Ihr Motto: „Einfach machen statt quatschen.”

Im Wellenrauschen Podcast sprechen die beiden „Ostseekinder” über ihre ersten beruflichen Schritte, die spannende Zeit bei Karls Erlebnis-Dorf, die Gründung ihrer Firma „2 Impulsgeber“ und geben einen Ausblick auf ihr nächstes Projekt, einen ganz besonderen Geschenkeladen in Rostock.

#22: Denny Kambs paddelt an die Spitze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ehrgeizig, diszipliniert und ganz eng mit dem Meer verbunden – so habe ich den Rostocker Denny Kambs kennengelernt. Der 33-Jährige, der ursprünglich aus Neustrelitz stammt, schlug vor vier Jahren eine Profilaufbahn im Stand-Up-Paddling ein. Das „Stehpaddeln“, kurz SUP genannt, erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, dass der SUP-Pionier sein Hobby zum Beruf machte, bis an die Weltspitze paddelte und die noch junge Sportart an der Ostsee etablierte.

Eigentlich wollte ich mich mit Denny Kambs an dessen SUP-Station in Warnemünde ein Interview führen. Stattdessen erhielt von ihm einen SUP-Crashkurs und fiel nach den ersten Paddelschlägen prompt in die 12 Grad kalte Ostsee. Trotzdem fühlte ich mich hinterher irgendwie befreit und um eine Erfahrung reicher.

Nachdem ich wieder trocken war, sprach ich mit Denny über die Faszination Stand-Up-Paddling, seine größten Erfolge, darunter bei der WM in China, und seine zweite Leidenschaft, den Fußball. Außerdem erklärte mir Denny, wie er seine SUP-Schule „Do Yours“ mit den Stationen in Rostock und Warnemünde aufbaute und wie er ein neues Mode-Label namens „Headvind“ kreierte. Ein Tausendsassa, der vor Ideen sprüht und im Sport und Business auch mal neue Wege einschlägt.

#21: Corona bremst Weltenbummler aus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dem Alltag entfliehen, die Welt erkunden und das Leben genießen – nicht wenige Menschen träumen davon, alles hinter sich zu lassen. Anika Brust und Denis Scharnow haben sich genau diesen Traum erfüllt. Die Aussteiger aus Mecklenburg-Vorpommern gaben 2019 ihre Jobs in Hamburg auf, verkauften ihr gesamtes Hab und Gut und ziehen seitdem mit dem Fahrrad um die Welt. Immer ostwärts nach Westen neuen Abenteuern entgegen.

Das sympathische Pärchen sitzt seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Aserbaidschan fest. In der Hauptstadt Baku haben sich die Weltenbummler ein preisgünstiges Appartement gemietet und warten darauf, dass die Reisebeschränkungen aufgehoben werden und sie weiter Richtung Osten ziehen können.

Im Wellenrauschen Podcast, den ich via Skype führte, erzählen die Nordlichter, wie sie bislang mehr als 11 000 Kilometer durch 14 Länder zurücklegten, welche Rolle der FC Hansa auf ihrer Reise spielt und warum sie in einem Hotel eiligst eine Schein-Heirat eingehen mussten. Ein Roadtrip mit schrägen Typen, gefährlichen Hindernissen und atemberaubenden Sonnenuntergängen.

#20: Von der Schnapsidee zur Kult-Brennerei.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ruhig bleiben, einen Schnaps trinken und auf bessere Zeiten hoffen. Martin Neumann geht mit der typisch mecklenburgischen Gelassenheit an die Corona-Krise heran. Auch wenn der Gründer und Inhaber der Brennerei „Maennerhobby“ die wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus bereits zu spüren bekommt, lässt er sich nicht klein kriegen und blickt optimistisch in die Zukunft.

Im Wellenrauschen Jubiläumspodcast #20 erzählt der Unternehmer, warum er 2016 eine Brennerei gründete und verrät, wie er aus regionalen Zutaten wie Kümmel oder den Nadeln der Küstentanne den Kaland-Schnaps und Heide-Gin herstellt. Seine Spirituosen räumten bei internationelen Wettbewerben schon etliche Preise ab. Trotzdem bleibt der Mecklenburger tief in der Region verwurzelt und will mit weiteren Spezialitäten vor allem Kunden in MV begeistern.

#19: Sebastian Heger über Promis und Instagram.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der schöne Schein der sozialen Netzwerke – für Sebastian Heger ist er Fluch und Segen zugleich. Dem Rostocker Fotograf folgen bei Instagram derzeit knapp 20 000 Menschen.

Ein Grund für seinen Aufstieg zum Mikro-Influencer sind seine glänzenden Kontakte in die Promi-Welt. Heger lichtete schon Ex-Profiboxer Axel Schulz und Moderatorin Sophia Thomalla ab, hatte Rapper KontraK und Sängerin Yvonne Catterfeld vor der Kamera und ging mit Musiker DJ Antoine auf Tournee. Ein klein bisschen Jetset-Leben zwischen Rostock, Hamburg und Berlin.

Sebastian begann seine Karriere als Party-Fotograf und war später als Sportfotograf bei den Rostock Seawolves, beim HC Empor oder dem FC Hansa Rostock tätig. Schon damals wurde ihm Rostock irgendwie zu klein. Er zog nach Berlin und Hamburg, wo er als Promi- und Modefotograf durchstartete. Das brachte ihm auch in den sozialen Netzwerken eine gewisse Bekanntheit und bei Instagram knapp 20 000 Follower ein.

Im Wellenrauschen Podcast #19 spricht der Rostocker über seine Leidenschaft für die Fotografie, seine Freundschaften zu Arthur Abraham und DJ Antoine, über den Sinn und Unsinn von Instagram und Freunde und Hater in den sozialen Netzwerken. Außerdem gewährt der 34-Jährige private Einblicke, spricht über den Krebs-Tod seines Vaters und wie er infolge dessen eine Charity-Aktion für krebskranke Kinder ins Leben rief.

Mehr unter: www.wellenrauschen-mv.de

#18: Gabriel Rath über die Zukunft der Arbeit.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das muss man sich erst mal trauen. Vor 32 000 Zuschauern in seiner Heimatstadt Rostock auftreten und dann das ganze Ostseestadion rocken. Für Gabreal hat sich dieser Traum 2018 erfüllt. Der Hip-Hop-Künstler aus der Hansestadt, der mit bürgerlichem Namen Gabriel Rath heißt, hatte beim Konzert seines Kumpels Marteria einen Gastauftritt.

Beide Musiker kennen sich seit ihrer Jugend und haben sich nie aus den Augen verloren. Aber während Marten Laciny alias Marteria zu einem der bekanntesten Hip-Hop-Künstler Deutschlands aufstieg, ging Gabriel Rath einen anderen Weg.

Der 39-Jährige ist ein waschechter Warnemünder Junge. Wie Viele in seinem Alter hatte er Anfang der Neunziger nur Hip-Hop-Musik im Kopf und nahm mit seinen Kumpels Mix-Tapes auf. Später gründete er mit seinem Kumpel Marteria eine erste Hip-How-Crew, die sich in der Hansestadt einen Namen machte.

Anfang der 2000er wurde Gabriel Rostock zu klein. Er zog zum Studium nach Hessen, machte weiter Musik, schlug dann aber eine andere berufliche Laufbahn als Marketing- und Werbeexperte ein. Nach den Lehrjahren in der Hamburger Agentur Scholz & Friends kehrte er 2011 in seine Heimatstadt Rostock zurück, arbeitet als Social-Media-Experte bei der Osteesparkasse und seit Neuestem bei der Internetagentur Mandarin Medien. Und so ganz nebenbei ist Gabriel Netzwerker, Blogger, hält Vorträge für Unternehmen, betreibt einen Video-Podcast und ist stolzer dreifacher Familien-Papa.

Im Wellenrauschen Podcast #18 spricht Gabriel über New Work, also die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit im digitalen Zeitalter und verrät, welche Bedeutung für ihn die Heimat und die Musik in seinem Leben haben.

Mehr und unter: www.wellenrauschen-mv.de.

Über diesen Podcast

Wellenrauschen erstellt in Eigenregie Podcasts aus und für Mecklenburg-Vorpommern und den Norden. Dazu spricht Host Oliver Kramer mit Menschen aus den Bereichen Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur, die im Land ihre Spuren hinterlassen haben.

Infos unter: www.wellenrauschen-mv.de

von und mit Oliver Kramer

Abonnieren

Follow us