Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

#36: Es lebe der „König“!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Da musste sich Steffen Dobbert zweimal kneifen. Der Journalist aus Mecklenburg-Vorpommern musste sein Buch #Heimatsuche – In 80 Tagen durch MV zeitweise vom Markt nehmen. Der Hinstorff-Verlag, der das Buch verlegt hatte, wurde auf Unterlassung verklagt. Ein Schlag ins Gesicht für den Autor, der sein Heimatland so darstellen wollte wie es ist: echt und ungeschwärzt.

Kurz nachdem wir im Wellenrauschen Podcast #31 über sein Buch #Heimatsuche gesprochen hatten, erhielt Dobbert Post von einem Anwalt. Absender war ein Protagonist seines Buches, der Bürgermeister der Stadt Born. Nennen wir ihn hier „König“. Er klagte bei der Pressekammer des Landgerichts Hamburg auf Unterlassung. Damit darf das Buch #Heimatsuche nicht mehr vertrieben werden. Konkret ging es um das Foto des „Königs“ und einige Aussagen in einem Kapitel, in dem sich der Bürgermeister falsch dargestellt sah. Die Textpassagen umfassen zirka 50 Wörter.

Die Folge: Der Verlag einigte sich mit dem Kläger auf einen Vergleich, das Buch muss an den genannten Stellen aufwendig geschwärzt werden, ehe es wieder in den Handel kommt. Völlig unverständlich aus Sicht von Dobbert, der in dem Buchverbot einen Angriff auf die Pressefreiheit sieht.

Wie es zu diesem Aufeinandertreffen zwischen Autor und „König“ kam, welche politische Dimension hinter der Auseinandersetzung steckt und wie es mit dem Buch #Heimatsuche jetzt weitergeht, hört ihr im Wellenrauschen Podcast #36 mit Steffen Dobbert.

#35: So unterstützt Martin French Unternehmen in MV

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie stark und vielfältig ist die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern? Auf welche Zukunftstechnologien kann MV künftig setzen? Und welche Chancen bietet die Digitalisierung für strukturschwache Regionen? Diese und weitere Fragen beantwortet Martin French, der Referent für Wirtschaftsförderung des Landkreises Rostock, im Wellenrauschen Podcast #35.

Der diplomierte Wirtschaftspädagoge ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich Projektmanagement, Wirtschaftsberatung und Regionalentwicklung tätig. Seit 2020 leistet French aktive Wirtschaftshilfe im Landkreis Rostock. Der Experte berät Firmen bei Ansiedlungen und Erweiterungen, leistet Starthilfe für Existenzgründer:innen und trägt zur Vernetzung zwischen Unternehmer:innnen und Kommunen bei.

Im Wellenrauschen Podcast #35 zeichnet Martin French ein positives Bild der regionalen Wirtschaft. Er verrät, wie traditionelle Unternehmen die Corona-Krise meisterten, spricht über neue Formen der Arbeit im ländlichen Raum, beispielsweise mit Hilfe von Co-Working-Spaces, und zeigt die Chancen für grüne Technologien auf. Zum Abschluss diskutieren wir, inwieweit Podcasts für Unternehmen ein sinnvolles Marketing-Instrument sein können.

#34: Triathlet Michael Raelert lebt den Traum von Hawaii

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie gehören seit 15 Jahren zur Weltspitze im Triathlon-Sport: Michael und Andreas Raelert. Die Rostocker Brüder gewannen auf der Mittel- und Langdistanz unzählige Titel und Rennen. Jetzt, da sie auf die Zielgeraden ihrer erfolgreichen Laufbahn einbiegen, wollen sie sich den Traum von einem Podestplatz bei der legendären Ironman-WM auf Hawaii erfüllen.

Dazu zog es Michael Raelert zurück zu seinen Wurzeln, nach Rostock. In seiner Geburtsstadt bringt sich der 40-Jährige mit seinem vier Jahre älteren Bruder Andreas wie in früheren Zeiten in Form. Das gemeinsame Training schweißt die Top-Athleten zusammen und motiviert sie, noch einmal das große Ziel, die Ironman-WM auf Hawaii, zu erreichen.

Im Wellenrauschen Podcast #34 spricht Michael Raelert über seine einzigartige Laufbahn als Triathlet, über Erfolge und Rückschläge und über sein Verhältnis zu seinem Bruder Andy. Dabei gewährt der Ausnahmeathlet auch ganz private Einblicke und beschreibt, wie sich die Corona-Pandemie unmittelbar auf ihn und seinen Sport auswirkte. Und er verrät, was die Raelert-Brothers nach ihrer aktiven Laufbahn in Rostock vorhaben.

#33: Kim Zeidler liebt ihre Heimat, das Meer und Social Media

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ehrlich, bodenständig und immer einen kessen Spruch auf den Lippen. Kim Zeidler stieg mit ihrer authentischen und selbstironischen Art zur Influencerin auf. Die Warnemünderin begeistert auf Instagram unter dem Namen "bunterkundegimborly" mehr als 30.000 Follower.

Mit viel Witz, Charme und jeder Menge Flachwitzen sorgt Kim nicht nur für viele Lacher, sondern spricht mit ihrer Community auch über vermeintliche Tabu-Themen wie ihre Hautkrankheit Psoriasis.

Genau diese offene, ehrliche Art inspiriert viele Betroffene und lässt ihre Fangemeinde auf Insta weiter wachsen. Im Wellenrauschen Podcast #33 spricht Kim über ihre ersten Schritte in den sozialen Medien, über ihre Liebe zur Ostsee und ihr Engagement für den Umwelt- und Meeresschutz. Und Kim verrät, wie ihre Familie mit ihrem Hobby als Influencerin umgeht.

#32: Hannes und Philipp setzen geniale Schnapsidee um

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einfach zurücklehnen, die Sonne genießen und eine Runde schlürfen. Das dachten sich Hannes Subklew und Philipp Stein, die ein paar Tage Urlaub an der polnischen Ostsee machten. Während die beiden Freunde am Strand ihren Cocktail genossen, kamen sie auf eine einfache wie geniale Geschäftsidee. Ein plastikfreier Strohhalm aus Schilfrohr, Gras und Reis.

Die Rostocker gründeten im Oktober 2020 ihr eigenes Start-up namens Rohalm. Unter dem Motto „Endlich schlürfen dürfen“ entwickelte das Duo einen 100 Prozent natürlichen Trinkhalm, der unter anderem aus Schilfrohr und Reet hergestellt wird. Trotz der Corona-Pandemie findet der Trinkhalm in Mecklenburg-Vorpommern mehr und mehr Abnehmer und soll in diesem Jahr auch bundesweit die Bars und Restaurants erobern. Nachhaltig, umweltfreundlich und garantiert plastikfrei.

Im Podcast sprechen Hannes und Phillipp über ihre Innovation, ihre ersten Schritte als Gründer und erzählen, warum sie die Strohhalme bewusst in der Region und von Menschen mit Handicap fertigen lassen.

#31: Steffen Dobbert entdeckt seine Heimat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für eine Liebeserklärung an Mecklenburg-Vorpommern. Steffen Dobbert hat seine Heimat wirklich schätzen gelernt. Der Journalist und Autor reiste 80 Tage lang kreuz und quer durch MV. Seine Eindrücke hielt er im Buch „Heimatsuche – In 80 durch Mecklenburg-Vorpommern“ fest. Ein faszinierender Streifzug durch ein Bundesland, das viel mehr als Ostseestrand und Seenplatte zu bieten hat.
Der gebürtige Wismarer, der als Reporter ganz Europa und die halbe Welt bereiste, ging im Sommer 2019 auf Recherche in dem Bundesland, das er knapp 20 Jahre zuvor verlassen hatte.
In Mecklenburg-Vorpommern traf er auf Typen jeglicher Couleur – auf Punker, Rocksänger, Naturisten und Cowboys. Er unterhielt sich mit politischen Persönlichkeiten wie Joachim Gauck, Angela Merkel und Manuela Schwesig. Und er begegnete ganz bodenständigen, erdigen Menschen, die dieses Land so vielfältig machen.
Steffen Dobbert legt in seinem Buch aber auch politisch den Finger in die Wunde. Der Autor geht den Ereignissen von Rostock-Lichtenhagen auf den Grund und versucht zu ergründen, warum die AfD in MV so starken Zulauf erhält. Bei manchen Gesprächen, die der Autor führte, wird deutlich, wie weit sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft bereits von demokratischen Strukturen beziehungsweise von den etablierten Medien entfernt haben.
Am Ende seiner 80-tägigen Reise durch MV deckt der Journalist schonungslos auf, wie sich Ex-Innenminister Lorenz Caffier unter mindestens fragwürdigen Umständen auf der Insel Usedom ein Ferienhaus errichten ließ. Ein Politkrimi, der bis heute hohe Wellen schlägt.

#30: David Garbe führt Läufer zusammen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Laufschuhe geschnürt, raus in die Natur und die Jogging-Runde genießen: So ist das Motto von David Garbe. Der Rostocker ist einer von vielen Aktiven aus der Region, die sich gerade jetzt im Winter nach draußen wagen, um sich fit zu halten, den Kopf frei zu bekommen und sich wieder für den ein oder anderen Wettkampf in Mecklenburg-Vorpommern vorzubereiten.

Im Wellenrauschen Podcast #30 spricht der leidenschaftliche Hobbyläufer über die Rostock Running Crew, eine Laufbewegung, die wöchentlich im Rostocker Stadthafen ihre Runden dreht. David erzählt, wie er seine Leidenschaft fürs Laufen entdeckte, gibt wertvolle Tipps für das Training und Wettkämpfe und macht deutlich, warum es so viel Spaß macht, in der Gemeinschaft zu laufen.

#29: Nicole und David erfüllen Wünsche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reinkommen, staunen, relaxen und shoppen – das ist das Konzept der Wunscherfüller*. Das Geschäft in der Rostocker KTV bietet seinen Kunden besondere Geschenke in einem besonderen Ambiente an. Die Idee zu dem Geschenkeladen hatten Nicole Schwichtenberg und David Seidel, die sich trotz der Corona-Pandemie ihren Traum vom eigenen Unternehmen erfüllten.

Bei meinem ersten Gespräch mit den beiden Impulsgebern im Mai 2020 schmiedete das Duo aus der Nähe von Rostock große Pläne von einem eigenen Geschenkeladen. Und siehe da, im Oktober eröffneten die Jung-Unternehmer ihr Geschäft am Doberaner Platz.

Im Wellenrauschen Podcast #29 sprechen Nicole und David über die schwierige Gründungsphase während der Corona-Krise, erzählen, wie sie einen alten Kopierladen in kürzester Zeit in ein Wohlfühl-Geschäft verwandelten und welche Hürden sie bei der Suche nach ausgefallenen Geschenken nehmen mussten.

*Dieser Podcast enthält Werbung.

#28: Rostocks OB zwischen Krise und Kompromissen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rostocks OB Claus Ruhe Madsen spricht über das Krisenjahr 2020, seine täglichen Herausforderungen als Oberbürgermeister und über neue Formen der Arbeits- und Führungskultur.

Der erste dänische Bürgermeister einer deutschen Großstadt erklärt im Gast-Podcast "New Work Chat" von Gabriel Rath, welche Hürden er tagtäglich in der Verwaltung nehmen muss und warum die Hansestadt als wirtschaftlicher Motor und Innovationszentrum von Mecklenburg-Vorpommern noch viel Potenzial besitzt.

Über diesen Podcast

Wellenrauschen erstellt in Eigenregie Podcasts aus und für Mecklenburg-Vorpommern und den Norden. Dazu spricht Host Oliver Kramer mit Menschen aus den Bereichen Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur, die im Land ihre Spuren hinterlassen haben.

Infos unter: www.wellenrauschen-mv.de

von und mit Oliver Kramer

Abonnieren

Follow us